STRAUBING (ih/sm) – Fast 30 Jahre haben die Straubinger auf diesen Tag gewartet: die Weihe der neuen Orgel in der Basilika St. Jakob. Eine lange Zeit der Vorbereitung, des Planens, des Wartens, des Spendensammelns und letztendlich der Umsetzung ging zu Ende. Freude und Leid zugleich: denn eigentlich war Bischof Rudolf Voderholzer für die Weihe vorgesehen, was aber die Corona-Pandemie verhindert hat. Und so durfte Pfarrer Jakob Hofmann am Ende seines 16-jährigen Wirkens in der Stiftskirche Straubing die Orgelweihe vollziehen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalrequiems, dem Bischof Rudolf Voderholzer vorstand, hat sich die Kirche von Regensburg vom verstorbenen Apostolischen Protonotar Professor Dr. h.c. Georg Ratzinger verabschiedet. Rund 220 trauernde Personen feierten im Hohen Dom zu Regensburg den ergreifenden Gottesdienst mit. Viele tausende Gläubige waren über den Internet-Livestream zugeschaltet und nahmen auf ihre Weise von der Person des langjährigen Domkapellmeisters und Leiters der Regensburger Domspatzen Abschied.
REGENSBURG (pdr/sm) – Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes hat Bischof Rudolf Voderholzer insgesamt 30 Referendarinnen und Referendaren an weiterführenden Schulen die Missio canonica erteilt. Sie ist die offizielle kirchliche Lehrerlaubnis zur Ausübung des Religionsunterrichts.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom drei Männer durch Handauflegung zu Priestern geweiht. Gläubige und Familienangehörige feierten die Priesterweihe in der Kathedrale St. Peter mit, um die Priesteramtskandidaten bei diesem großartigen Ereignis zu begleiten.
REGENSBURG (red) – Als eine „Reise der Menschlichkeit“ hat Bischof Rudolf Voderholzer den fünftägigen Besuch von Papst em. Benedikt XVI. in Regensburg bezeichnet. In einem Pressestatement am vergangenen Montag zog er eine erste Bilanz dieses Elebnisses, das auch ihn „sehr bewegt“ habe.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zum Fronleichnamsfest hat Bischof Rudolf Voderholzer im Hohen Dom zu Regensburg ein Pontifikalamt gefeiert. In der Predigt spannte der Bischof einen Bogen vom zentralen Glaubensgeheimnis der Eucharistie zur aktuellen weltpolitischen Debatte um den Tod des Afroamerikaners George Floyd.
NEUKIRCHEN BEIM HEILIGEN BLUT (hb/md) – Faszinierende Gebilde aus Holz in Form von Waldgeistern und Engelswesen bevölkern derzeit den Ausstellungsraum im Dachgeschoss des Wallfahrtsmuseums Neukirchen beim Heiligen Blut und regen die Fantasie des Betrachters an.
REGENSBURG/ALTÖTTING (pdr/md) – Eigentlich hätten an diesem Samstag vor Pfingsten rund acht- bis neuntausend Pilgerinnen und Pilger aus dem Bistum Regensburg in Altötting sein sollen. In diesem Jahr konnte die Regensburger Fußwallfahrt aufgrund der Corona-Pandemie jedoch nicht in der gewohnten Weise stattfinden. Ausgefallen ist sie allerdings nicht: Bischof Rudolf Voderholzer ging gemeinsam mit Pilgerführer Bernhard Meiler zumindest die letzten Kilometer bis zum Gnadenort. Auf dem Rücken trug der Bischof dabei einen Rucksack, prall gefüllt mit Gebetsanliegen. Zweitausend Bitten trug der Bischof selbst in die Gnadenkapelle und legte sie vor der Schwarzen Madonna nieder. Im Anschluss an seine Pilgerstrecke feierte Bischof Rudolf die Heilige Messe in Anwesenheit von Pilgerpfarrer Hannes Lorenz und Pilgerführer Bernhard Meiler. Der Gottesdienst wurde im Internet live übertragen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Bischof Rudolf Voderholzer hat am Christi Himmelfahrtstag im Dom St. Peter in Regensburg mit zahlreichen Gläubigen ein Pontifikalamt anlässlich des Hochfestes gefeiert. Außerdem gedachte er des fünften Todestages von Bischof Manfred Müller, der am 20. Mai 2015 im Alter von 88 Jahren in seinem Altersruhesitz im Kloster Mallersdorf verstorben war. Von 1982 bis 2002 war er der 76. Oberhirte des Bistums Regensburg.
REGENSBURG (mw/sm) – Bedingt durch die Corona-Pandemie haben die Regensburger Domspatzen den Chorbetrieb vor Ort komplett einstellen müssen. Auch die Domliturgie durfte von heute auf morgen nicht mehr chorisch gestaltet werden. Sämtliche Konzerttermine sind abgesagt oder verschoben. Der einzige Trost: Es geht allen so in diesen Zeiten. Kreative Lösungen und Wege sind gefragt, um weiter Musik machen und mit den Buben und jungen Männern singen zu können.
REGENSBURG (cn/md) – Der Streetworker Ben Peter, der sich seit 2010 für die Caritas um erwachsene Obdachlose und Suchtkranke in Regensburg kümmert, ist in der ganzen Stadt bekannt. Er ist für die Menschen auf der Straße da und gibt ihnen ein Gesicht – auch in Zeiten der Pandemie.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am 1. Mai hat Bischof Rudolf Voderholzer aus Anlass des Hochfestes Patrona Bavariae, Maria Schutzfrau Bayerns, im Hohen Dom St. Peter in Regensburg ein Pontifikalamt gefeiert.
REGENSBURG (pdr/sm) – In einem Pontifikalamt im Hohen Dom St. Peter hat Bischof Rudolf Voderholzer am Freitagabend, 24. April, Domprediger Dr. Johann Maier geehrt, der 75 Jahre zuvor in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ermordet worden war. Er wollte sich für die friedliche Freigabe der Stadt Regensburg einsetzen.
BERATZHAUSEN (pdr/md) – Seit Mitte März finden in Beratzhausen infolge der Corona-Pandemie keine Singstunden mehr statt, Gottesdienste zelebrieren nur die Priester alleine. Da auch die Dauer dieses Ausnahmezustandes unklar ist, jedoch mittel- oder langfristig Auftritte der Chöre geplant sind, müssen diese anders als üblich vorbereitet werden.
REGENSBURG (pdr/sm) – Ein wenig gespenstisch ist die Szenerie des Domes zu Regensburg, als Bischof Rudolf Voderholzer am Ostersonntag um 10 Uhr das österliche Pontifikalamt beginnt. Gähnend leer ist der Dom. Nur eine Handvoll Menschen tragen mit ihrem Dienst zur Eucharistiefeier bei. Zwar feiern Zehntausende im ganzen Bistum Regensburg und weit darüber hinaus diese Auferstehungsfeier an Bildschirmen mit. Trotzdem fehlen die singenden und betenden Menschen im Raum, trotzdem vermisst man die Freude dieses Morgens und die spürbare Auferstehungshoffnung. Hat die Pandemie selbst Ostern im Griff?
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit dem Palmsonntag eröffnet die Katholische Kirche die große heilige Woche. Auch im Regensburger Dom St. Peter feierte Bischof Rudolf Voderholzer die heilige Messe. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise entfiel jedoch die traditionelle Prozession, Bischof Rudolf zelebrierte alleine und ohne Öffentlichkeit. Das Pontifikalamt konnten die Gläubigen aber im Livestream über das Internet und via Fernsehen (TVA) mitfeiern.
BERATZHAUSEN (pdr/sm) – Wenn die Glocken nach den letzten Akkorden des „Gloria“ beim Gottesdienst am Gründonnerstagabend bis zum „Ehre sei Gott“ in der Osternacht (am Karsamstagabend oder am frühen Morgen des Ostersonntags) verstummen, treten zum Bekanntmachen der kirchlichen liturgischen Feiern traditionell die Karfreitagsratschen an die Stelle der Glocken. In Beratzhausen hat der Schreiner Josef Meier nach den Mustern vorhandener Ratschen im Laufe der Jahre über 20 neue Geräte hergestellt und diese verschiedenen kirchlichen Einrichtungen gestiftet.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am 4. Fastensonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer die Heilige Messe im Regensburger Dom St. Peter zelebriert. Aufgrund der Corona-Epidemie konnte das Pontifikalamt nicht öffentlich gefeiert werden. Mit Bischof Voderholzer feierten lediglich die Mitglieder des Domkapitels. Über einen Livestream im Internet und das regionale Privatfernsehen konnten sich die Gläubigen jedoch geistlich der Feier anschließen. Pfarrer Christian Burkhardt übersetzte während des Gottesdienstes alle Texte simultan in Gebärdensprache.
REGENSBURG (pdr/sm) – Auch für das kirchliche Leben im Bistum Regensburg bringt die Corona-Pandemie drastische Einschränkungen. Nach dem Ausrufen des Katastrophenfalls in Bayern am vergangenen Montag hat Generalvikar Michael Fuchs in Fortschreibung bestehender Hinweise an die Seelsorger im Bistum weitere Anordnungen getroffen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Seit mehr als 60 Jahren geht die Kollekte am 5. Fastensonntag, dem „Misereor-Sonntag“, an das Hilfswerk Misereor. Unter dem Motto „Gib Frieden!“ richtet das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit heuer den Fokus auf den Krieg in Syrien und die Auswirkungen auf das Nachbarland Libanon. Neben den zahlreichen Aktionen in den Pfarreien der Diözese kommt mit dem Jesuiten Pater Sami Hallak auch wieder ein Misereor-Projektpartner aus der Beispielregion nach Regensburg.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am Aschermittwoch, an dem das Auflegen des Aschenkreuzes an die Vergänglichkeit eines jeden Menschen erinnert, hat Bischof Rudolf Voderholzer Stellung bezogen zum jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
REGENSBURG (ca/md) – Am Projekt „Generalsanierung eines weiteren Gebäudes für ‚Haus Mutter und Kind‘“ der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Regensburg zeigt sich, was alles bewegt werden kann, wenn sich Menschen für die gute Sache engagieren. Dank 400 000 Euro der Benefizaktion Sternstunden, eines 200 000-Euro-Zuschusses der Diözese Regensburg, eines Vermächtnisses der Treuhandstiftung Karl von Finster und großartiger Spendenaktionen wie dem Regensburger Weihnachtssingen kann die KJF das kostenintensive Bauprojekt, für das es keine Investitionsförderung gibt, realisieren. Der „Hammerschlag“ mit Bischof Rudolf Voderholzer und vielen Unterstützern war nun der offizielle Auftakt für die Generalsanierung.
REGENSBURG (mw/sm) – Die Regensburger Domspatzen singen, leben und lernen nun in einem neuen Zuhause. Nach sieben Jahren Bauzeit steht die Generalsanierung der Institution in diesem Jahr vor dem Abschluss. Entstanden sind ein neues Gymnasium, neue Chorsäle und Stimmbildungsräume, ein neuer Speisesaal, ein großzügiges und einladendes Foyer sowie neue Wohnräume für die Tages- und Internatsschüler. Bei der Weihe der neuen Hauskapelle St. Wolfgang durch Bischof Rudolf Voderholzer waren unter den Ehrengästen auch die Staatssekretärin im Bayerischen Kultusministerium Anna Stolz und Regierungspräsident Axel Bartelt. Beide gratulierten beim anschließenden Festakt den „neuen“ Domspatzen.
AMBERG (pdr/sm) – Anlässlich des Welttags der Kranken hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Sonntag das Klinikum St. Marien in Amberg besucht und dort die heilige Messe gefeiert. Der Welttag der Kranken wurde von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1993 initiiert und wird seither am 11. Februar gefeiert.
FRANKFURT (red) – Klar und deutlich hat Bischof Rudolf Voderholzer seine Hoffnungen und Erwartungen zum Synodalen Weg auf der ersten Synodalversammlung in Frankfurt zum Ausdruck gebracht.
REGENSBURG (pdr/sm) – Anlässlich des siebten Jahrestags seiner Weihe zum Bischof hat Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Sonntag im Regensburger Dom eine Pontifikalvesper gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst im Regensburger Dom zeichnete er verdiente Priester und Weltchristen (Laien) aus. Die Feierstunde dazu fand im Kolpinghaus Regensburg statt. Im Namen der Diözese dankte Generalvikar Michael Fuchs Bischof Voderholzer „für Ihre Orientierung, Ihren Glauben und Ihr rechtes Maß“.
Als am 29. Januar 1945 gegen 12 Uhr ein Gefangenenaufseher seine Zelle im Zuchthaus Brandenburg-Görden aufschließt und ihm eröffnet, dass er um 13.30 Uhr hingerichtet werde, zeigt sich Pfarrer Josef Losch gefasst und getragen von unerschütterlichem Glauben. Auf einen Fetzen Papier kritzelt der Todgeweihte seine letzten Worte: „Meine Lieben, Alle, Alle! Meine allerletzten Grüße auf dieser armen, armen Erde. Euch Allen, Allen. Ich gehe zu Gott und den Heiligen. Vergeßt mich im Gebete nicht!“ Pünktlich um 13.30 Uhr stirbt Losch durch das Fallbeil. Schergen verbrennen seinen Leichnam. Nichts soll noch an den mutigen Bekenner seines Glaubens erinnern.
REGENSBURG (pdr/md) – Am vergangenen Sonntag haben in ökumenischem Zusammenwirken die Evangelisch-Lutherische, die Griechisch-Orthodoxe und die Katholische Kirche in Regensburg von der Steinernen Brücke aus die Donau gesegnet. Mit der Segnung wird an die Taufe Jesu im Jordan erinnert und zugleich auch an die zentrale Bedeutung des Wassers als Lebenselement.
REGENSBURG (pdr/sm) – Am Silvesterabend war der festlich geschmückte Dom St. Peter noch einmal richtig gut besucht. Zahlreiche Gläubige waren gekommen, um gemeinsam zu beten, das alte Jahrzehnt zu verabschieden und für das kommende Jahr 2020 Gottes Segen zu erbitten. Das Pontifikalamt mit anschließender eucharistischer Anbetung nutzte Bischof Rudolf Voderholzer, um in seiner Predigt das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei sprach er auch die aktuellen Wunden der Kirche an.
REGENSBURG (pdr/sm) – Mit der Unterschrift von Generalvikar Michael Fuchs zur Verabschiedung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes ist ein wichtiger Meilenstein im Bemühen um eine Ökologisierung des kirchlichen Handelns im Sinne der Ökoenzyklika „Laudato si“ erfolgt.
REGENSBURG (sm) – Das Bistum Regensburg leitet einen Sparkurs ein. „Das finanzielle Korsett wird enger“, erklärte Generalvikar Michael Fuchs anlässlich der Finanzpressekonferenz des Bistums in Regensburg. Steigende Kosten vor allem im Bausektor und beim Personal „zwingen uns zu noch stärkerer Disziplin und zu einem umfassenden Nachdenken über die künftig zu leistenden Aufgaben“.
SIEGENBURG (pdr/sm) – Am vergangenen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Siegenburg zwei junge Männer zu Diakonen geweiht.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zehn Minuten lang läuteten die Glocken des Regensburger Doms St. Peter am vergangenen Samstagnachmittag, um den Beginn des neuen Kirchenjahres zu verkünden. In der Kathedrale feierte Bischof Rudolf Voderholzer mit dem Domkapitel und den Gläubigen die Pontifikalvesper zur Eröffnung der Adventszeit. Gleichzeitig wurde Professor Josef Kreiml als neuer Domkapitular in sein Amt eingeführt. Am Ende der Feier wurde auch die Kerze für den Synodalen Weg entzündet, der mit dem Beginn der Adventszeit seine Arbeit aufnimmt.
BARBING (pdr/sm) – „Nachhaltigkeit, Kultur, Respekt, Ideenreichtum, Zukunft“, so zählten zu Beginn des Gottesdienstes Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) laut verschiedene Begriffe auf, die eine Verbindung zu ihrem Verband haben. Rund 200 Mitglieder und Ehemalige haben vergangenen Samstagabend den 70. Geburtstag der Katholischen Landjugendbewegung in der Diözese Regensburg gefeiert. Neben dem Pontifikalamt in der Kirche St. Martin in Barbing, das Bischof Rudolf Voderholzer zelebrierte, gab es auch ein ausgedehntes Abendprogramm.
REGENSBURG (pdr/sm) – „Sie haben eine verantwortungsvolle, große und schöne Aufgabe“, sagte Bischof Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstag bei der Verleihung der Missio canonica an 77 Religionslehrer aus dem gesamten Bistum. Im Rahmen eines Pontifikalamts in der Pfarrkirche Sankt Mang in Stadtamhof gaben sie das Versprechen, den Religionsunterricht gemäß der katholischen Lehre zu erteilen. Im Anschluss erhielten die Lehrer für Grund-, Haupt- und Förderschulen die Beauftragung durch den Bischof.
MILTACH (pdr/md) – Alles war auf das Beste durch Pfarrei und Gemeinde für das Festgeschehen in Miltach vorbereitet: die Feier des Pfarrpatroziniums der Pfarrkirche mit der eucharistischen Prozession und der Martiniritt, der seit 300 Jahren durchgeführt wird. Bischof Rudolf Voderholzer war Festprediger und zelebrierte den Patroziniumsgottesdienst in der St.-Martins-Kirche. 225 Reiter auf herausgeputzten Pferden ritten zur Ehre des heiligen Martin. Der Prozession folgten zu Fuß die Vereine, die Geistlichen mit dem Allerheiligsten, Ehrengäste und die Bevölkerung.
REGENSBURG (mb/sm) – Klar gegen regionale Ausnahmen bei der Zölibatspflicht hat sich Bischof Rudolf Voderholzer in seiner traditionellen Wolfgangspredigt ausgesprochen. Am Hochfest des heiligen Wolfgang, Patron des Bistums Regensburg, feierte er ein Pontifikalamt in der Regensburger Basilika Sankt Emmeram und nahm zu aktuellen Fragen der Kirche Stellung, die im Zusammenhang der Amazonas-Synode und des bevorstehenden synodalen Prozesses in der Öffentlichkeit debattiert wurden.
AMBERG (pdr/md) – Bischof Rudolf Voderholzer hat die Eisengießerei Luitpoldhütte GmbH in Amberg besucht. Die Einladung zu diesem Betriebsbesuch erfolgte durch den Betriebsratsvorsitzenden Christian Zwack in Kooperation mit der Betriebsseelsorge im Bistum Regensburg. Bei seinem Betriebsbesuch wurde Bischof Voderholzer durch Dekan Markus Brunner (Amberg-St. Georg) sowie den Kreispräses der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), Pfarrer Michael Jakob (Amberg-St. Konrad), und Richard Wittmann, Leiter der Betriebsseelsorge im Bistum Regensburg, begleitet.
MALLERSDORF (pdr/md) – Seit 150 Jahren haben die Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie ihr Mutterhaus in Mallersdorf. Deshalb heißen sie auch landläufig nur die „Mallersdorfer Schwestern“. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten anlässlich dieses Jubiläums wurde mit einem Festgottesdienst mit Diözesanbischof Rudolf Voderholzer in der voll besetzten Mallersdorfer Pfarrkirche begangen.
REGENSBURG (pdr/sm) – Zahlreiche Gläubige sowie Fahnenabordnungen kirchlicher Verbände sind auch in diesem Jahr wieder der Einladung von Bischof Rudolf Voderholzer zum traditionellen Rosenkranzgebet im Regensburger Dom St. Peter gefolgt. Das feierliche Gebet unter dem Leitwort „Maria, Mutter der Kirche“ setzte nach den jüngsten Ereignissen in Halle an der Saale auch ein Zeichen der Solidarität mit den älteren Schwestern und Brüdern aus dem Judentum. Nach dem Rosenkranzgebet im Dom formierte sich eine lange Lichterprozession, die durch die Regensburger Altstadt zur Kirche St. Jakob führte und dort ihren liturgischen Abschluss fand.