BARBING (pdr/sm) – „Nachhaltigkeit, Kultur, Respekt, Ideenreichtum, Zukunft“, so zählten zu Beginn des Gottesdienstes Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) laut verschiedene Begriffe auf, die eine Verbindung zu ihrem Verband haben. Rund 200 Mitglieder und Ehemalige haben vergangenen Samstagabend den 70. Geburtstag der Katholischen Landjugendbewegung in der Diözese Regensburg gefeiert. Neben dem Pontifikalamt in der Kirche St. Martin in Barbing, das Bischof Rudolf Voderholzer zelebrierte, gab es auch ein ausgedehntes Abendprogramm.
„Vaterstadt meines Papa“ hat Wolfgang Amadeus Mozart Augsburg genannt. Weil sein Vater, der ebenfalls berühmte Komponist Leopold Mozart, hier geboren ist.
„Wenn Adolph Kolping noch leben würde, dann hätte er ein Bildungswerk gegründet.“ Das hat einmal der ehemalige Vorsitzende der Kolpingakademie Josef Othmar Zöller gesagt.
MILTACH (pdr/md) – Alles war auf das Beste durch Pfarrei und Gemeinde für das Festgeschehen in Miltach vorbereitet: die Feier des Pfarrpatroziniums der Pfarrkirche mit der eucharistischen Prozession und der Martiniritt, der seit 300 Jahren durchgeführt wird. Bischof Rudolf Voderholzer war Festprediger und zelebrierte den Patroziniumsgottesdienst in der St.-Martins-Kirche. 225 Reiter auf herausgeputzten Pferden ritten zur Ehre des heiligen Martin. Der Prozession folgten zu Fuß die Vereine, die Geistlichen mit dem Allerheiligsten, Ehrengäste und die Bevölkerung.
Der Mensch kann selbst etwas tun, um sich die Gnade Gottes zu sichern – das war jahrhundertelang eine gängige Vorstellung in der Kirche und gipfelte im Mittelalter in solchen Auswüchsen wie dem Ablasshandel, bei dem man sich die Gnade Gottes quasi erkaufen konnte.
URSBERG – Sechs Franziskanerinnen der St. Josefskongregation in Ursberg (Kreis Günzburg), die sich über Jahrzehnte in den Dienst ihrer Gemeinschaft gestellt haben, wurden in der Pfarrkirche St. Johannes Evangelist für die Treue zu ihrer Berufung und ihren großen Einsatz für Gott und die Mitmenschen gewürdigt.
Vor 30 Jahren als Kinderchor gegründet sind die erwachsenen Sängerinnen vom Chor "Young Voices" mittlerweile im ganzen Allgäu unterwegs und stecken andere mit ihrer Leidenschaft für neue geistliche Musik an.
REGENSBURG (su/sm) – Der Orden der Barmherzigen Brüder hat in Regensburg das zehnjährige Jubiläum der Seligsprechung von Frater Eustachius Kugler in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Reinhard Pappenberger gefeiert. Der Selige war Erbauer des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg. Beim anschließenden Ordensfest stellte das Krankenhaus seine 90-jährige Geschichte in einer neuen Chronik und einer Bilderausstellung vor.
Laurent Monsengwo Pasinya, von 2007 bis Ende 2018 Erzbischof in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa, ist am heutigen Montag 80 Jahre alt geworden. Mit Erreichen dieser Altersgrenze verliert der bislang einzige Kardinal des Riesenlandes Kongo sein Recht zur Papstwahl. Kurz zuvor (5. Oktober) erhielt aber auch Monsengwos Nachfolger als Erzbischof, Fridolin Ambongo Besungu (59), von Papst Franziskus das Kardinalsbirett. Damit hat der Kongo auch künftig einen Papstwähler.
TRAIN (pdr/sm) – „Haltet diese große Tradition hoch, damit der Glaube und der Sinn für das Leben lebendig bleiben“, appellierte Bischof Rudolf Voderholzer an die Gläubigen der Pfarrei St. Michael in Train und insbesondere an die Mitglieder der Herz-Jesu- und Herz-Mariä-Bruderschaft. Anlässlich des 300-jährigen Bestehens dieser Gemeinschaft war der Oberhirte des Bistums zu Besuch in der Pfarrgemeinde und segnete die restaurierte Fahne der Bruderschaft.
Als einen werteorientierten und im christlichen Glauben wurzelnden Politiker hat der Freiburger Erzbischof Stephan Burger den früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel (CDU) gewürdigt. Zu Teufels 80. Geburtstag an diesem Mittwoch betonte Burger, Teufel habe in seinem politischen und persönlichen Handeln gezeigt, dass „Kirche und Politik, Glaube und Gesellschaft nicht nebeneinanderher existieren, sondern für die Menschen zusammenwirken“.