Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Vertreter von Betroffenen und religionspolitische Sprecher der Bundestagsfraktionen haben die Arbeit des Missbrauchsbeauftragten der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Stephan Ackermann, gewürdigt. Zugleich betonten sie, dass es nach zwölf Jahren Zeit sei, das Amt neu auszurichten. Ackermann hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass er das Amt des Missbrauchsbeauftragten der Bischofskonferenz zur Herbstvollversammlung in Fulda im September abgeben werde. Zugleich kündigte die Bischofskonferenz an, die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in kirchlichen Zusammenhängen neu aufzustellen.
Am 20. März finden bei uns Pfarrgemeinderatswahlen statt. Seit November laufen die Vorbereitungen in den Pfarreien, Wahlausschüsse wurden schon gebildet. Jetzt geht es in die wichtige Phase der Kandidatensuche.
AUGSBURG (jm) – Eben noch in Frankfurt bei einer Tagung zum interreligiösen Dialog, stieß Bertram Meier erst am Freitagabend zum Diözesanrat der Katholiken (dazu auch Seite 14). Müde? Gestresst? Im Gegenteil: Das Gremium erlebte einen quicklebendigen, höchst beredten und amüsanten Bischof, der als „Übungsleiter“ für viel Schwung sorgte. „Synodale Übungen – was der Diözese nottut“, hatte er selbst den Tagesordnungspunkt überschrieben.
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) muss sich einen neuen Präsidenten suchen. Der amtierende Präsident Thomas Sternberg (69) kündigte am Freitag vor der Frühjahrsvollversammlung des ZdK an, er werde im November nicht erneut für dieses Amt kandidieren.