Über die Jahrhunderte haben Künstler, Handwerker und Baumeister im Auftrag der Kirche Gebäude und Kunstwerke geschaffen, die ganze Epochen geprägt haben. Die Förderung von Kultur, Architektur und Kunst ist bis heute ein besonderes Anliegen der Kirche.
Der 13. September ist „Internationaler Tag des Testaments“. Er wurde 2011 von gemeinnützigen Organisationen ins Leben gerufen, um auf die Möglichkeit einer Testamentsspende aufmerksam zu machen. Der Tag bietet Gelegenheit, sich mit dem Thema Erben und Vererben zu befassen.
Ohne Spenden und Zuwendungen könnten viele Hilfsorganisationen und wohltätige Stiftungen nicht existieren. Auch ein Testament zu ihren Gunsten kann ihnen bei der Arbeit helfen und auf diese Weise dazu beitragen, dass die Gesellschaft gerechter und die Welt ein wenig besser wird.
Eine Themenführung der besonderen Art gibt es im Sommer in der Wallfahrtsstadt Altötting zu erleben. „Wir haben uns überlegt, dass wir mit unserer Idee einmal alle Sinne des Menschen ansprechen und auf diese Weise unsere Heimat etwas anders erlebbar machen“, sagt Tourismusdirektorin Ulrike Kirnich. Die Entdeckungsreise durch den Gnadenort ist ein fein abgestimmtes Menü für Gaumen, Augen, Ohren und fürs Herz.