536,64,1105,609,1053,83,472,474
44,79,136,45,77,137,7,50,100,83,78,89,130,11,72,13,112,14,148,92,135,147,19,34,31,101,102,95,41,61,53,76,23,59,20,104,122,66,99,73,27,55,110,15,47,28,42,6,18,107,143,62,133,146,58,70,151,124,128,64,25,138,63,120,134,88,37,98,16,105,142,140,46,86,40,52,129,152,126,119,22,67,17,56,103,111,97,43,57,109,71,35,106,65,24,33,118,74,96,145,9,116,10,155,12,87,94,150,75,30,54,127,108,81,82,69,60,29,85,51,114,131,144,125,32,80,154,91,121,123,21,141,48,93,26,90,113,115,36,153,139,8,117,149,39,132,68

anmelden
ABO
Ausgaben
ePaper
Anzeigen
Newsletter
Shop
Menü
Startseite
Rubriken
Nachrichten
Im Blickpunkt
Bistum Augsburg
Buntes
Video / Audio
Bistum Regensburg
Dokumentation
ABO
Abo-Bestellung
Geschenk-Abo
Unser Winterangebot: 6 Monate lesen - 5 Monate bezahlen
Patenschaft
Leser werben Leser
Probe-Abo
Willkommensangebot für Pfarrgemeinderatsmitglieder
Willkommensangebot Katholische SonntagsZeitung für das Bistum Augsburg
Willkommensangebot Katholische SonntagsZeitung – Regensburger Bistumsblatt
Willkommensangebot Katholische SonntagsZeitung für Deutschland
Willkommensangebot Neue Bildpost
Ulrichs- und Wolfgangsabo
Bonifatiusabo
Umzug
Zustellreklamation
Kontakt
Ausgaben
Deutschland
Neue Bildpost
Augsburg
Regensburg
ePaper
Katholische SonntagsZeitung für Deutschland
Neue Bildpost
Katholische SonntagsZeitung für das Bistum Augsburg
Katholische SonntagsZeitung – Regensburger Bistumsblatt
Wie bekomme ich mein ePaper?
Wie bediene ich mein ePaper am iPad?
Wie speichere ich meine aktuelle Ausgabe am Windows-PC ab?
Anzeigen
Newsletter
Shop

Holocaust

Schweres Schicksal erlitten
Ein Pfarrer, eine Pfarrerin und Rabbiner-Assistenten beteten für die Ermordeten

AUGSBURG – Weil sie eine jüdische Mutter hatte, wurde die fünfjährige Gabriele Schwarz Anfang 1943 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Ihre Mutter, Lotte Eckart, die in der Gesundbrunnenstraße in Augsburg wohnte, war ein Jahr vorher in der Tötungsanstalt Bernburg vergast worden. Zwei weitere Hausbewohner, August Einstein und Anna Schwarz, fielen ebenfalls dem Nazi-Terror zum Opfer. An sie erinnert jetzt ein Erinnerungsband vor dem Haus, das auf Initiative des Allgäuer Filmregisseurs Leo Hiemer aufgestellt wurde.

mehr lesen
28.07.2019 - Gedenken ...
Zum 90. Geburtstag des Holocaust-Opfers
Direktor des Anne Frank Zentrums für mehr Geschichtsunterricht

Der Direktor des Anne Frank Zentrums, Patrick Siegele, plädiert angesichts von steigendem Antisemitismus in Deutschland für mehr Geschichtsunterricht. „Die Schüler wissen weniger über den Holocaust, weil das Unterrichtsfach Geschichte in vielen Bundesländern zugunsten der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer zurückgefahren wurde“, kritisierte er anlässlich des 90. Geburtstages von Anne Frank (1929-1945) am heutigen Mittwoch. Das jüdische Mädchen starb mit 15 Jahren im KZ Bergen-Belsen.

mehr lesen
12.06.2019 - Gedenken ...
Impressum | Datenschutz | Kontakt